08.01.01.15 (Nordrhein-Westfalen) Rüsten und Bedienen von Bearbeitungsmaschinen (Maschinenbediener/-in 2)
- Laufende Nr
- 478
- SYS_1
- 08
- SYS_2
- 08.01
- SYS_3
- 08.01.01
- SYS_4
- 08.01.01.15
- ORGEINHEIT
- Bearbeitung
- UNB
- Produktion
- AUFGFAM
- Mechanische Fertigung
- ERAAA
- Rüsten und Bedienen von Bearbeitungsmaschinen (Maschinenbediener/-in 2)
- Tarifgebiet
- Nordrhein-Westfalen
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- Mitte
- NRW
- EG 7
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Teilaufgaben
Ausführliche Beschreibung
Vorbereiten und Rüsten von Maschinen in der Serienfertigung
Maschinen (z. B. konventionell oder CNC-gesteuerte Zerspanungsmaschine) nach Plan rüsten (bei wenig komplexer Teilegeometrie) und Messeinrichtungen (z. B. Mehrstellenmessgerät) einstellen. Werkzeugwechsel durchführen. Teile und Materialien bereitstellen, Werkzeuge vorbereiten. Parameter (z. B. Schnittwerte) und Werkzeuge nach Tabellen, Zeichnung bzw. Einstellplan einstellen. Probeteil fertigen, ggf. abnehmen lassen sowie Maße und Schnittwerte korrigieren.
Bearbeiten und Prüfen von Werkstücken
Werkstück in Maschine einlegen, einspannen und ausrichten. Maschinenablauf überwachen, ggf. unterbrechen. Einstelldaten bzw. Einspannung korrigieren. Teile auf Maßhaltigkeit, Beschaffenheit und Vollständigkeit prüfen, ggf. Prüfdichte zusammen mit Qualitätssicherung verändern. Nacharbeit und Ausschuss dokumentieren.
Beseitigen von Störungen
Ablaufstörungen an Maschinen (z. B. Werkzeugbruch, Kühlmittelstörungen) beheben bzw. beheben lassen. Störungsursachen feststellen. Werkzeuge neu justieren. Maßnahmen zur Prozessoptimierung anregen. Störungsbeschreibungen weitergeben.
Durchführen von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
Wartungs-/Reinigungsarbeiten nach Plänen durchführen. Instandsetzungs- und Wartungsintervalle überwachen. Im vorgegebenen Rahmen kleinere Reparatur- und lnstandhaltungsarbeiten ausführen (z. B. Filter erneuern).
BBG
| Stufe | Punkte | ||
|---|---|---|---|
| 1.1. | Arbeitskenntnisse | ||
| 1.2. | Fachkenntnisse Wegen Vorbereiten und Rüsten abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung, z.B Feinwerkmechaniker/-in, Fräser/-in oder Teilezurichter/-in Herstellungstechnik. | 7 | 48 |
| 1.3. | Berufserfahrungen Wegen Maß- und Schnittwertkorrekturen sowie Beherrschung von Störungssituationen mindestens ein Jahr. | 1 | 6 |
| 2. | Handlungs- und Entscheidungsspielraum Die Beseitigung von Störungen sowie die Durchführung kleinerer Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten ergeben einen gewissen Spielraum. | 2 | 10 |
| 3. | Kooperation Kommunikation und Zusammenarbeit insbesondere bei der Veränderung von Prüfdichten und Maßnahmen zur Prozessoptimierung. | 2 | 4 |
| 4. | Mitarbeiterführung Kein Führen erforderlich. | 1 | 0 |
| Punkte Gesamt | 68 |